Im Jahr 2010 bin ich an einem Tag wirklich früh aufgestanden um mir den Sonnenaufgang über den La Sal Mountains nahe Moab in Utah anzuschauen und natürlich zu fotografieren! Während ich mit meiner Nikon D2x diverse Varianten aufgenommen habe, hat meine Nikon D300 einsam und verlassen auf einem Stativ gestanden und alle 10 Sekunden ein Foto aufgenommen. Aus der so entstandenen Bilderserie will ich irgendwann einmal eine schöne Zeitraffer-Sequenz erstellen.
Heute will ich diese vielen nahezu identischen Fotos aber nutzen um Euch zu zeigen, wie man mit Mehrfachbelichtungen das Bildrauschen in einem einzelnen Foto reduzieren kann. Aber schauen wir uns zunächst ein Foto an, das aus lediglich einer Bilddatei entstanden ist. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Besonders um die Sonne herum sieht diese Version sehr arg nach einer Photoshop-Bearbeitung aus.
Schauen wir uns im Vergleich die neuere Version an, hier sehen die ersten Sonnenstrahlen hell und klar aus. Auch sind die Farben und der Detailkontrast sichtbar besser. Der Grund dafür ist aber nicht die Mehrfachbelichtung sondern, dass ich aufgrund des verringerten Anteils an digitalem Rauschen deutlich mehr Freiheiten bei der Bildbearbeitung hatte.
Das Prinzip
Schießt man in relativ kurzer Folge etwa 5 praktisch identische Fotos so wird jedes Bild für sich besonders bei hohen ISO-Werten ein gewisses Bildrauschen aufweisen. Dieses Rauschen ist oft eher störend und die kritischen Pixelpeeper aus den diversen Internet-Foren stürzen sich immer wie die Geier auf ein Bild das ein wenig Bildrauschen aufweist. Dabei gehört das eigentlich zur Fotografie dazu wie das Salz in der Suppe. Was wären traditionell erstellte ausdrucksstarke Schwarz-Weiss-Fotos ohne ein gewisses Filmkorn?
Eines der Hauptversprechen der Hersteller mit dem sie immer wieder neue Kameras verkaufen ist, dass das neue Modell weniger „rauscht“ als sein Vorgänger. Einst irrsinnig teure Profimaschinen werden dann in den Fotografie-Foren dieser Welt schlecht geredet und ihr Preis fällt in den Keller. Eigentlich sind das gute Zeiten für alle die gern die Vorzüge einer robusten Profikamera genießen wollen, sich aber kein ganz neues Modell leisten können.
Wer gern Landschaften fotografiert die ja meistens relativ gut still halten, der kann auch mit einer etwas betagten sehr preiswerten gebrauchten Kamera tolle Fotos machen, solange er weiß wie er es anzustellen hat!
Wie schon gesagt ist das böse Bildrauschen relativ zufällig über die Bilddateien verteilt. Nimmt man nun etwa 5 Bilder gleichen Inhaltes und legt sie bspw. in Photoshop übereinander, so kann man durch entsprechende Wahl der Transparenzwerte der einzelnen Ebenen das Bildrauschen sehr schön reduzieren.
Das Beispiel
Hier haben wir nun eine Serie nahezu identischer Fotos. Aus dieser Serie picken wir uns 5 Bilder heraus und öffnen sie bspw. mit Photoshop CS6:
Dann korrigieren wir beispielhaft eines der Fotos und übertragen die Bearbeitungsschritte auf die vier anderen RAW-Dateien unserer Serie. Danach öffnen wir alle 5 Bilder und erstellen einen Stapel mit insgesamt 5 Ebenen. Dazu wählen wir eines der Bilder aus mit CMD+A dann CMD+C und schließen es mit CMD+W (unter Windows CTRL + F4). Nachdem wir zum Bild gewechselt haben auf das wir die 4 anderen Bilder stapeln wollen, betätigen wir CMD+V (oder CTRL + V unter Windows). Das wiederholen wir noch dreimal und haben unseren Bilderstapel beisammen.
Jetzt beginnen wir mit der Änderung der Transparenz der einzelnen Ebenen. Die Hintergrundebene setzen wir auf 100%. Sie ist also nicht transparent!
- Hintergrund 100%
- 1. Ebene 50%
- 2. Ebene 33%
- 3. Ebene 25%
- 4. Ebene 20%
So sieht das dann aus:
Eigentlich sind wir jetzt schon fertig. Wer keine weiteren Änderungen an seinem Foto vornehmen möchte, der kann es nun speichern und sich den nächsten Fotos widmen.
Schauen wir mal wie gut wir mit dieser Aktion das Rauschen reduzieren konnten. Dazu habe ich hier einen direkten A/B Vergleich in 100% Originalauflösung.
Hier sieht man sehr schön, dass dieser einfache Trick mehr bringt als eine neue Kamera jemals leisten könnte. Alle feinen Strukturen bleiben erhalten, nur das störende Bildrauschen verschwindet wie von Geisterhand. Wer denkt er könnte mit weiteren Ebenen das Bildrauschen noch weiter reduzieren, der macht sich viel Arbeit und wird nur eine leichte Verbesserung erzielen können. Die Erfahrung zeigt, dass 5 Ebenen einen guten Kompromiss zwischen „Kosten und Nutzen“ darstellen.
Wem das noch vorhandene Rauschen noch zu stark ist, der wird mit dem Filter Nik Define sicher einen besseren Effekt als mit weiteren Ebenen erzielen, aber seht selbst… (Einfach anklicken und auf 100% vergrößern)
Ich habe nach der Rauschreduzierung via Nik Define noch den Filter Nik Viveza angewendet.
Der Nik Viveza Filter ermöglicht mittels der Kontrollpunkte sehr schön eine partielle Nachbearbeitung einzelner Bildbereiche. So kann man das Blau des Himmels ein wenig kräftiger einstellen, das Rot der Morgensonne ein wenig farbiger und die Schattenpartien im unteren Bildbereich etwas aufhellen, so dass dort keine Strukturen verloren gehen.
Wer mag kann abschließend noch einen HDR Filter anwenden oder andere Bearbeitungsschritte durchführen. Kurz vor Schluss wird das Bild dann als unkomprimierte TIFF-Datei gespeichert. Wer seine Arbeit im Web bei flickr.com oder ähnlichen Portalen präsentieren will, der kann die Bilddatei beispielsweise über ein selbst erstelltes Photoshop-Makro auf 1920 Pixel Kantenlänge verkleinern. Bevor das Bild dann endgültig mit „Save for Web & Devices“ gespeichert wird, kann es noch mit dem Nik Sharpener leicht nachschärfen.
Werte zwischen 20% und 25% liefern hierbei in der Regel ein sehr brauchbares Ergebnis ohne, dass die Bilddatei „überschärft“ aussieht.
Fazit
Wer will kann die Mehrfachbelichtungen auch direkt in der Kamera ausführen. Das vereinfacht den Workflow sehr stark, denn man hat nur Eine an Stelle mehrerer Bilddateien. Aber einzelne Bilddateien haben auch ihren Charme. Zwar ist der Aufwand bei der Bildbearbeitung höher, aber die Möglichkeiten für den nachträglichen Eingriff sind auch deutlich umfangreicher. So kann man mit den Transparenzwerten der einzelnen Ebenen sehr schön experimentieren und ist nicht davon abhängig nach welchem Algorithmus die Kamera die Einzelbilder zusammenfasst.
Das Ergebnis kann sich in jedem Fall sehen lassen solange man ein stabiles Stativ und einen Kabel- oder Infrarotauslöser verwendet. Die Belichtungsautomatik sowie den Autofokus sollte man natürlich abschalten, damit die Fotos so gut wie möglich zueinanderpassen.
Mit diesem kleinen Trick kann man mit einer 8 Jahre alten digitalen Kamera wie beispielsweise der Nikon D2x auf im Jahr 2013 noch wirklich verblüffend gute Ergebnisse erzielen. Wer den Aufwand nicht scheut kann auch so mit hohen ISO-Werten fotografieren und das viele gesparte Geld in gute Objektive, Literatur oder eine schöne Fotoreise investieren.
Letztlich gilt auch hier:
- Nicht die Kamera macht das Bild sondern der Mensch der sie bedient.
Der Beitrag Bildrauschen reduzieren mit Mehrfachbelichtungen erschien zuerst auf anscharius.com.